Die Kunst des perfekten Sauerbratens

Ein traditionelles deutsches Gericht, das Geduld und Liebe zum Detail erfordert

📅 15. August 2025 ⏱️ 4 Stunden (+ 3 Tage Marinade) 👥 6-8 Portionen

Einleitung

Der Sauerbraten ist eines der bekanntesten Gerichte der deutschen Küche und stammt ursprünglich aus dem Rheinland. Das Geheimnis liegt in der mehrtägigen Marinade, die das Fleisch zart und aromatisch macht. Traditionell wird Rindfleisch verwendet, aber auch Hirsch oder Schwein sind möglich.

Zutaten für 6-8 Portionen

Für das Fleisch:

  • ✓ 2 kg Rinderbraten (Schulter oder Keule)
  • ✓ 2 EL Pflanzenöl
  • ✓ 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • ✓ 3 EL Tomatenmark
  • ✓ 500 ml Rotwein

Für die Marinade:

  • ✓ 750 ml Rotweinessig
  • ✓ 250 ml Rotwein
  • ✓ 2 Lorbeerblätter
  • ✓ 6 Wacholderbeeren
  • ✓ 4 Nelken
  • ✓ 1 TL Pfefferkörner
  • ✓ 2 Zwiebeln, in Scheiben
  • ✓ 2 Möhren, in Scheiben

Für die Soße:

  • ✓ 100 g Lebkuchen oder Printen
  • ✓ 2 EL Zucker
  • ✓ 2 EL Mehl
  • ✓ Salz und Pfeffer

Zubereitung Schritt für Schritt

Tag 1: Marinade vorbereiten

Alle Marinadenzutaten in einem großen Topf aufkochen und abkühlen lassen. Das Fleisch in eine große Schüssel geben und mit der kalten Marinade bedecken. Zugedeckt 3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen, dabei täglich wenden.

Tag 4: Fleisch anbraten

Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Marinade durch ein Sieb gießen und aufbewahren. Fleisch in einem Bräter von allen Seiten scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.

Gemüse anrösten

Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit etwas Marinade ablöschen und einkochen lassen.

Schmoren

Fleisch zurück in den Bräter geben. Mit der restlichen Marinade aufgießen, bis das Fleisch zu 2/3 bedeckt ist. Bei 160°C ca. 2,5-3 Stunden schmoren lassen.

Soße zubereiten

Fleisch herausnehmen und warm halten. Den Sud durch ein Sieb passieren. Lebkuchen oder Printen zerbröseln und in den Sud einrühren. Mit Zucker und Gewürzen abschmecken.

Profi-Tipps für den perfekten Sauerbraten

  • 💡 Die Marinade sollte das Fleisch vollständig bedecken. Verwenden Sie ein nicht-metallisches Gefäß.
  • 💡 Das Fleisch ist gar, wenn sich ein Fleischspieß leicht einstechen lässt.
  • 💡 Lebkuchen oder Printen geben der Soße die typische süß-würzige Note.
  • 💡 Traditionell wird Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen serviert.

Beilagen und Serviervorschläge

Klassische Beilagen:

  • • Rheinischer Sauerbraten mit Himmel un Ääd
  • • Kartoffelknödel oder Semmelknödel
  • • Rotkohl oder Blaukraut
  • • Apfelrotkohl

Moderne Varianten:

  • • Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln
  • • Spätzle oder Schupfnudeln
  • • Gebratener Rosenkohl
  • • Glasierte Möhren
Zurück zu den Rezepten